Gouda, Mozzarella oder Emmentaler? Welches Gericht wird mit welchem Käse überbacken?

Käse ist ein komplexes, amorphes System aus Fett und Proteinen. Bei Raumtemperatur gibt das Milchprotein die feste Struktur des Käses vor.
Wird der Käse aber erhitzt, verflüssigt sich das Milchfett, die Wärme schwächt die Bindungen der Proteinstruktur und ab etwa sechzig Grad beginnt der Käse zu fließen. Fett löst im erhitzten Zustand besonders gut Aromen, weshalb geschmolzener Käse intensiver schmeckt.
Backen mit Käse – das sollten Sie beachten
Ein paar Dinge gibt es zu beachten, wenn man ein Gericht mit Käse darüber in den Ofen schiebt. Zum Beispiel: Wenn Mozzarella am Stück geschmolzen werden soll, können Sie ihn vorher ein bisschen auspressen, damit das Essen beim Überbacken nicht zu feucht wird.
Der Fettgehalt des Käses sollte außerdem über 30 Prozent liegen, sonst schmilzt und verläuft er nicht anständig. Außerdem gibt es Sorten, die zu manchen Gerichten besser passen:
- Emmentaler: Schmeckt nussig, rahmig und passt zu Gratins, Aufläufen
- Gouda: Schmeckt mild-rahmig und passt zu Gemüse (junger Gouda) oder Gratins (mittelalter Gouda)
- Mozzarella: Schmeckt mild und frisch und passt zu Pasta, Pizza, Aufläufen
Das Original zu diesem Beitrag „Welches Gericht wird mit welchem Käse überbacken? “ stammt von Schweizer Illustrierte.
Quelle: Den ganzen Artikel lesen