Goldbären und Co.: Haribo kündigt Preiserhöhungen für seine Produkte an

Haribo erhöht die Preise für seine Produkte. Wie die „Lebensmittel Zeitung“ berichtet, seien auch hier die stark steigenden Produktionskosten für diesen Schritt verantwortlich. Zudem habe man noch immer mit Engpässen zu kämpfen.

Konkret bedeutet das, dass beispielsweise die klassische Tüte Goldbären künftig nur noch 175 Gramm statt 200 Gramm Inhalt besitzen wird. Da Haribo an dieser Stelle „ganz transparent“ verfahren will, soll auch die Packungsgröße entsprechend angepasst werden. Bei der großen 360-Gramm-Tüte steigt die UVP von 1,29 Euro auf 1,39 Euro. Auch die Händlerpreise sollen entsprechend angepasst werden.

 

Haribo kann seine Umsätze deutlich steigern

Die Preiserhöhungen fallen in eine Zeit, in der Haribo große Erfolge feiern kann. Laut Marktforschungsdaten konnten Händler in den ersten fünf Monaten des Jahres den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mit den Produkten um zwölf Prozent steigern.

Schon 2021 konnte Haribo ein Umsatzplus von zehn Prozent verzeichnen. Der Marktanteil bei Fruchtgummi, Lakritz und Schaumprodukten stieg damit auf etwa 60 Prozent. In den Jahren davor hatte die Bedeutung von Haribo immer mehr abgenommen.

Weitere aktuelle Nachrichten

  • Familie fotografiert – Camper beleidigten Drosten im Urlaub – nun kommen neue Details ans Licht

Drei Berliner sollen auf einem Campingplatz in Mecklenburg-Vorpommern den Virologen Christian Drosten verunglimpft haben. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln. Die Vorwürfe erhärten sich, auch der Campingplatz-Betreiber reagierte.

  • Dumm gelaufen – Multimillionär sollte 1500 Euro Strafe zahlen – nach Einspruch sind es 80.000

Tarek Müller fuhr betrunken auf einem E-Roller nachts durch Hamburg. Die Polizei hielt ihn an. Es folgte eine 1500-Euro-Strafe. Diese wollte Müller aber nicht zahlen und legte Einspruch ein. Das Ergebnis: Jetzt muss er 80.000 Euro hinblättern.

  • Wachstum schrumpft erneut – US-Wirtschaft fällt in die Rezession

Die US-Wirtschaft ist im Frühling geschrumpft. Nach einem Rückgang der Wirtschaftsleistung zu Jahresbeginn fiel das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 0,9 Prozent, wie das Handelsministerium am Donnerstag mitteilte. Experten hatten mit einem Wachstum um 0,4 Prozent gerechnet.

Auswertung zeigt: Diese Länder sind die größten Ressourcen-Verschwender

FOCUS online/Wochit Auswertung zeigt: Diese Länder sind die größten Ressourcen-Verschwender  

Das Original zu diesem Beitrag „Haribo kündigt Preiserhöhungen für seine Produkte an“ stammt von chip.de.

Quelle: Den ganzen Artikel lesen